Offener Brief der freien Essener professionellen Tanzszene
Lieber Herr Kufen, lieber Herr Al Ghusain, liebe Frau Herzberg, liebe Kulturamtsmitarbeiter*innen, liebe Jury der Projektförderung, liebe Kulturausschuss Mitglieder*innen,
Vom 07.-13.10.2024 konnten wir im Rahmen der Essener Tanzwoche die Vielfalt und Lebendigkeit der Essener Tanzszene in ihrer vollen Bandbreite erleben. Von urbanem bis klassischem Tanz über zeitgenössische und performative Formate bis hin zu partizipativen und experimentellen Ansätzen – alles war vertreten. Tanzschulen öffneten ihre Türen, Performances und Battles fanden statt, und die Menschen in Essen nahmen dieses Angebot mit großer Freude an. Gemeinsam haben wir bewiesen, dass Essen eine Tanzstadt ist. Wir als freie Szene möchten zunächst unsere Dankbarkeit ausdrücken. Es erfüllt uns mit Freude, dass der freie, genauso wie der institutionelle Tanz dieser Stadt seine Ausdruckskraft und Diversität in dieser Form zeigen und entfalten konnte. Wir sind überzeugt, dass Tanz eine Kraft besitzt, uns in Zeiten von Polarisierung und gesellschaftlicher Spaltung zu verbinden. Tanz bringt Körper in Bewegung und eröffnet Räume für einen Diskurs über Themen wie Klassismus und Diskriminierung in all ihren Formen.
Dieser offene Brief soll jedoch auch auf die weiterhin prekäre Situation der freien Tanz- und Performancekünstler*innen in unserer Stadt aufmerksam machen. Trotz der wachsenden Aufmerksamkeit, die der Tanz in den letzten Jahren hier in Essen gewonnen hat, steht die gesamte darstellende freie Szene nach wie vor, vor enormen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Kürzungen auf Bundesebene, die sowohl Künstler*innen als auch freie Spielstätten und Projekte betreffen werden. In diesen herausfordernden Zeiten setzen wir auf die Unterstützung unserer Stadt und hoffen auf eine Erhöhung der Projektförderungen sowie einen offenen Dialog, der es ermöglicht, die zentralen Bedürfnisse der freien Tanzszene zu formulieren und eine gemeinsame Grundlage für zukünftige Maßnahmen zu schaffen. Der Einfluss und die Bedeutung der professionellen freien Tanzszene wird auch durch die Auswahl der Gewinner*innen des diesjährigen Deutschen Tanzpreises deutlich, die alle aus der freien Szene stammen. Die beigefügten Unterstützer*innen verdeutlichen, wie viele professionelle Tänzer*innen in Essen leben und arbeiten. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen und Essen strukturell als Tanzstadt stärken.
Unsere konkrete Forderung: Wenn die vielfältige internationale Tanzszene erhalten und zum Bleiben aufgefordert werden soll, ist es zwingend erforderlich, die Projektgelder zu erhöhen, um professionelles künstlerisches Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus halten wir es für notwendig, weiterhin Sichtbarkeit, Räume und Gelegenheiten zu schaffen, die der freien Tanzszene professionelle Probe-, Experimentier-, Netzwerk- und Aufführungsmöglichkeiten bieten.
Lassen Sie uns treffen und sprechen, um gemeinsam die nächsten Schritte in die Wege zu leiten. Bei Fragen, Wünschen, Redebedarf erreichen Sie die IG Tanz Vertretung jederzeit unter: contact@igtanzessen.com
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Euch / Ihnen
Open letter from the freelance dance scene of the city of Essen
Dear Mr Kufen, dear Mr Al Ghusain, dear Mrs. Herzberg, Dear Team at the Cultural Office, dear Culture Committee, dear Jury members of the Projectfunding, Dear Cultural Advisory Board
from 7th of october to 13th of october, we were able to experience the diversity and vibrancy of Essen's dance scene in its full spectrum as part of the Essen Dance Week. From urban to classical dance, contemporary and performative formats to participative and experimental approaches - everything was represented. Dance schools opened their doors, performances and battles took place, and the people of Essen took up this offer with great joy. Together we proved that Essen is a dance city. As an independent scene, we would first like to express our gratitude. It fills us with joy that the independent dance as well as the institutional dance of this city and its expressiveness and diversity could appear in this form. We are convinced that dance has the power to unite us in times of polarisation and social division. Dance sets bodies in motion and opens up spaces for discourse on issues such as classism and discrimination.
However, this open letter is intended to draw attention to the continuing precarious situation of independent dance and performing artists in our city. Despite the growing attention that dance has gained here in Essen in recent years, the entire independent performing arts community continues to face enormous challenges, especially with regard to upcoming cuts at the federal level, which will affect artists as well as independent venues and projects.
In these difficult times, we are hoping for support from our city, especially through an increase in project funding and through dialogues where basic needs can be expressed and considered, bridging us all in the same level of understanding. The influence and importance of the independent dance scene is as well demonstrated by the winners of this year's Deutscher Tanz Preis, who all are part of this scene. The attached supporters illustrate how many dancers live and work in Essen. Let's take the next step together and strengthen and promote Essen structurally as a dance city.
Our demand: If this diverse dance scene is to be preserved and encouraged to stay, it is imperative that project funding be increased. In addition, we would like to see continued visibility and the promotion of spaces that offer the independent scene professional rehearsal, networking, and performance opportunities.
Let’s meet and talk to take the next steps together. If you have any questions, requests, or need to discuss something, you can reach the IG Tanz Representation at any time at: contact@igtanzessen.com
We are looking forward to an interesting exchange with you.
Unterschriften/Unterstützer*innen
-
Marie-Lena Kaiser [freischaffende Choreographin, Tänzerin]
-
Kati Masami Menze [freischaffende Künstlerin und Performerin]
-
Sabina Stücker [Creative Producer]
-
Jordan Gigout [Tänzer Folkwang Tanzstudio, Performer]
-
Bianca Sere Pulungan [Tanzpädagogin, Choreographin, Tänzerin]
-
Frederico Mendes Teixeira [freischaffender Tänzer und Tanzpädagoge]
-
Cinthia Nisiyama [Tanzpädagogin, freischaffende Performerin]
-
Eloisa Mirabassi [Tanzpädagogin, Choreografin, Projektleiterin]
-
Judith Ayuso Pereira [freie Dramaturgin, Autorin, Vermittlerin]
-
Jan Kollenbach; Ms. Foxy Bless [freischaffender Tänzer, Drag Queen, künstlerische Leitung DIVINE Bar]
-
Valentina Restrepo Giraldo [freischaffende Tänzerin und Performerin]
-
Ching-Mei Huang [freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin]
-
Fiammetta Ruggiero [freischaffende Tänzerin und Performerin]
-
Cheng-Yang Peng [freischaffender Tänzer und Choreograph]
-
Nene Okada [freischaffende Tänzerin,Choreographin und Tanzpädagogin]
-
Chen-Yi Lou [Tänzerin Folkwang Tanzstudio, Performerin]
-
Antonia Koluiartseva [freischaffende Tänzerin und Choreographin]
-
Lara Pilloni [freischaffende Tänzerin,Choreographin und Tanzpädagogin]
-
Florian Entenfellner / Company Flying Elephant [Freischaffender Tänzer / Choreograph und Lehrbeauftragter an der Folkwang Universität]
-
Jihee Kim [freischaffende Tänzerin, performerin und Tanzpädagogin]
-
Alberto Curci [freischaffender Choreographer und Tanzpädagoge]
-
Aline Braun [freischaffende Tänzerin, Choreographin und Phd-Kandidatin]
-
Li-Heng Kuo [freischaffender Tänzer, Choreograph]
-
Bruna Cabral [freischaffende Musikerin/Komponistin]
-
Érika Polifroni Martín [Tänzerin Folkwang Tanzstudio, Performerin]
-
Josephine Kalies [freischaffende Tänzerin]
-
Marco Girardin [Freischaffender Komponist / Musiker]
-
Lucy Flournoy [Freischaffende Physical Theatre Artist / Lehrbeauftragte an der Folkwang Universität der Künste]
-
Brunella Sabatino [Freischaffende Tänzerin und Performerin]
-
Michael Kallweitt [Schauspiel- u. Theaterpädagoge (Schauspiel/ Tanz/ Performance)]
-
Valentin Schwerdfeger [Freischaffender Physical Theatre Artist, Mover, Actor // Vorsitz Physical Theatre Netzwerk e.V.]
-
Matilde Bottigelli [dancer]
-
Sofia Scarpellini [dancer, performer and choreographer]
-
Gloria Carobini [dancer, performer]
-
Loreta Rex [dancer]
-
Gabriel Gaudray Donnio [Tänzer Folkwang Tanzstudio]
-
Jennie Boultbee [Tänzer Folkwang Tanzstudio & Freischaffende Tänzerin]
-
Elisa Hofmann [Künstlerische Leitung KimchiBrot Connection & freischaffende Tänzerin/Choreografin]
-
Maria Savva [Choreographie Studentin, Freischaffende Performerin/Choreographin]
-
Lucas Lopes Pereira [freischaffender Tänzer, Performer und Choreograph]
-
Pier Paolo Lara [Dancer, Performer]
-
Emmi Osenberg [Tänzerin, Performerin]
-
Jelena Ivanovic [freischaffende Choreographin, Tänzerin, Kulturmanagerin]
-
Francesca Pavesio [freischaffende Tänzerin, Performerin und Tanzpädagogin]
-
Ludovica Pinna [freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin]
-
Enora Gemin [freischaffende Tänzerin und Choreographin]
-
Annalisa Palmieri [freischaffende Tänzerin und Choreographin]
-
Anca Huma [freischaffende Tänzerin und Choreographin]
-
Magdalena Öttl [freischaffende Tänzerin und Choreografin]
-
Marlene Helling [freischaffende Performerin und Theatermacherin, Künstlerische Leitung Kunsthaus Helleweg]
-
Fang Yun Lo [Choreografin, Regisseurin, Polymer DMT]
-
Isabel Wamig [freischaffende Sängerin, Tänzerin und Performerin]
-
Ying Xiao [Choreograf, Tänzer]
-
Micaela Alaniz
-
Chloé Challal [Tänzerin, Performerin]
-
Tullia Francischiello [Tänzerin Folkwang tanzstudio, performer]
-
Takudzwa Madaka alias [TK Tänzer, Perfomer, Coach, Künstler im HipHop Bereich]
-
Djamila Polo [freischaffende Tänzerin, Performerin und Choreografin]
-
Angela Köneke [Projekt und Organisationsentwicklung / Kultur, Bildung und Sozialwirtschaft]
-
Frank Herfeld [Performer Skoronel reloaded]
-
Katharina Bruns [Geschäftsleitung und Kuratorin], Kunsthaus Essen
-
Tobias m.Draeger ( draeger u.Co künstlerischer Leiter und Choreograph)
-
Harrison Rodrigues [freischaffender Tänzer, Performer und Choreograph]
-
Jeniffer Mendes de Menezes [freischaffende Tänzerin, Performerin und Choreografin]
-
Alice Bleistein (Filmemacherin)
-
Margit Koch (Kostüme)
-
Lea Kallmeier (Freischaffende Performerin,Tänzerin)
-
Wassil Damjanov (freischaffender Komponist/Musiker)
-
Marion Kortenkamp (Tanztherapeutin, Tanzpädagogin, Tänzerin)
-
Ruth Hengel, Theatermanufaktur Ruhr,( freischaffend Physical Theatre Arts und Theaterpädagogik)
-
Sabeth Dannenberg [freischaffende Physical Theatre Performerin und Bewegungskünstlerin]
-
Ayla Buchholz [freischaffende Performancekünstlerin]
-
Milena Cestao Kolbowski [freischaffende Physical Theatre Künstlerin]
-
Maja Zimmermann (Dramaturgin)
-
Pia Alena Wagner (freischaffende Performerin)
-
Raphael Batzik (freischaffender Schauspieler & Regisseur)
-
Moeko Okuda (Tanzpädagogin und Tänzerin)
-
Minju Kim (freischaffende Theatermacherin und Performerin)
-
Moonjoo Kim (freischaffende Tänzerin und Performerin)
-
Henrietta Horn (Choreographin, Tänzerin, Pädagogin)
Interessen Gemeinschaft Tanz Essen
Die IG Tanz Essen ist ein Zusammenschluss freischaffender Künstler:innen, die im Bereich Tanz, Choreografie und Performance in Essen tätig sind.
Derzeit assoziieren sich etwa 50 Künstler:innen, die neben ihrer künstlerischen Arbeit ein großes Interesse daran haben, sich aktiv für die freie Szene einzusetzen und so die Tanzlandschaft in Essen mitzugestalten.
More coming soon!


